Die Regenwurmklasse hat sich in Mathematik mit dem Thema ‚Achsensymmetrie‘ beschäftigt und in Gruppen symmetrische Muster mit Formenplättchen gelegt:
Archiv der Kategorie: Galerie
Igelbesuch bei den Staren
Im Rahmen des Sachunterrichts gab es in der Stareklasse in der vergangenen Woche tierischen Besuch:
Frau Otto-Link von der Igelpflege Rotenburg war mit einem ihrer Igelschützlinge bei der 2b am Eichkamp. Sie erzählte von ihrer Arbeit, dem Leben und den Bedürfnissen der Igel und wie Igel von uns Menschen geschützt werden können.
Die Kinder hörten gespannt zu und freuten sich am meisten über den Igel und die Möglichkeit ihn anzufassen.
Wir danken ganz herzlich für den Besuch und das ehrenamtliche Engagement!
Weihnachtsbasteln und -singen
Am 29.11. fand an beiden Standorten das traditionelle Weihnachtsbasteln statt.
Die Weihnachtsbäume, Klassenzimmer und Flure sind seither weihnachtlich geschmückt, es duftet nach Tannengrün und Lichterketten spenden gemütliches Licht.
Zudem findet auch wieder unser Weihnachtssingen statt. Hier treffen sich alle Kinder und Erwachsenen des jeweiligen Standortes um gemeinsamen jede Woche einige Lieder zu singen.
So lassen wir es uns in der Vorweihnachtszeit gemeinsam gut gehen!
Kreatives Schreiben
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Bildergeschichten“ verfasste Wedis aus der Wildgänseklasse diese wundervolle Geschichte:
Der Imkerschatz
Es war ein herrlicher Sonntagmorgen. Tom der Imkerverspürte einen riesigen Hunger, als er morgens aufwachte. Er ging ins kleine Wäldchen, wo sich ein Fluss seine Weg bahnte. Als er an seiner Bienenstockterrasse angekommen war, zog er sich fix seinen Imkeranzug an. Er holte eine Wabe heraus und füllte den Honig in ein Glas, das auf dem Tisch stand und machte sich ein Honigbrötchen. Er dachte sich: „Oh man, wie soll ich meinen Leckerbissen mampfen, wenn ich noch meinen Anzug anhabe?“ Doch als er seinen Blick wieder zum Brötchen wandte, entschwand die Erinnerung wieder, weil er so vom leckeren Brötchen fasziniert war. Er nahm sich seinen wertvollen Imkerschatz und stellte sich auf eine Waldlichtung, wo die schönsten Blumen im gesamten Wäldchen zu entdecken waren. Als er gerade den Mund zum Reinbeißen öffnete, kam die Bienenkönigin, die Tom dermaßen nervte, dass er geradewegs auf sie einschlug. Doch die Königin dachte sich: Das ist mein Honig, gib ihn zurück!“ Doch dann gab sie auf und flog zurück zum Bienenvolk. Plötzlich fiel Tom wieder ein, dass er den Anzug ausziehen musste. Er legte das Brötchen wieder hin und zog sich um. Als er dann endlich in Seelenruhe das leckere Brötchen genüsslich verspeiste, hörte er den plätschernden Fischen im Teich zu, den Vögeln beim Singen und dem Wind in den Bäumen. Er atmete tief durch. Er merkte, dass es schon später Abend geworden war. Er holte eine Streichholzpackung und zündete ein Feuer an. Es knisterte hervorragend schön in der stillen Brise. Der Himmel war hell vom Vollmond und die Nacht wunderbar sternenklar. Die Bienen tanzten, summten und begnügten sich zur Melodie der ziehenden Wolken des Himmelszeltes. Dieser Tag wurde nie vergessen.
Kastanienigel der 1b
Die Hummeln haben fleißig Kastanien auf dem Schulhof gesammelt und damit Kastanienigel gebastelt.
Apfelprojekt der 2b
Zurzeit hat die Stareklasse in Sachunterricht das Thema „Apfel“. Hierbei haben wir schon gelernt, wie aus einem Kern ein Apfelbaum wird, wie der Apfelbaum im Jahreskreislauf aussieht, wie aus Blüten Äpfel werden können und noch vieles mehr.
Vor den Ferien sind wir zusammen zu einer Apfelbaumwiese gelaufen und haben dort mit Hilfe unseres Hausmeisters und einiger Eltern Äpfel geerntet.
Im Anschluss daran haben wir alle Äpfel gewaschen.
Danach wurden die Äpfel geschreddert und gepresst.
Am Ende hatten wir viele Liter Apfelsaft und konnten uns alle eine Flasche von unserem eigenen Apfelsaft abfüllen und mit nach Hause nehmen. Er hat seeeehr lecker geschmeckt!
Die Monster sind los
Am Eichkamp sind zurzeit kleine Monster auf dem Flur zu entdecken. Sie sind von den Kindern in Extra-Kunst erschaffen worden und zum Glück bisher sehr freundlich.
Jahreszeitenfeiern Herbst
Heute gab es an beiden Standorten die traditionellen Jahreszeitenfeiern.
Einige Klassen führten Lieder und Gedichte vor und wir sangen gemeinsam Herbstlieder. Dies wurde moderiert von der Fledermausklasse.
Schön, dass sich beide Schulgemeinschaften vor den Ferien noch einmal getroffen haben!
Waldjugendspiele
Am 17.09. nahmen unsere Wildgänse, Fledermäuse und Schafe an den Waldjugendspielen in Rotenburg teil.
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer hatten verschiedene Stationen auf einem Rundlauf zum Thema Wald geschaffen und die Kinder konnten in Kleingruppen entdecken, rätseln, beantworten und lernen.
Tschüss Kreidetafeln
Wir verabschieden uns nach vielen, vielen Jahren von unseren grünen Kreidetafeln.
Letzte Woche wurden in den ersten Klassenräumen die ersten digitalen Tafeln montiert und wir erproben Stück für Stück die neuen Möglichkeiten damit.