Pünktlich vor dem 1. Advent gab es heute an beiden Standort unseren traditionellen Basteltag. Es wurde geschnitten, gemalt, geklebt und verziert. Dabei konnte man auf den Fluren Weihnachtslieder hören und frischen Keksduft genießen.
Wir bedanken und ganz herzlich bei allen helfenden Händen in den Klassen und wünschen ein wunderbares Adventswochenende.
Heute nahmen wir mit unseren Klassen an beiden Standorten am Vorlesetag teil.
In den Klassen wurde es sich gemütlich gemacht und den spannenden, lustigen und nachdenklichen Geschichten gelauscht.
In der Eulenklasse wurde das Buch „Spekulatius, der Weihnachtsdrache“ gelesen und die Kinder haben sich zusammen verschiedene Drachendarstellungen angeschaut. Anschließend haben sie eigene Weihnachtsdrachen gemalt:
Dieser Forscherfrage gingen die Viertklässlerinnen und Viertklässler des Morgensterns nach. Sie experimentieren momentan motiviert und begeistert zum Thema Strom. Auch die nächsten Wochen werden sie thematisch dazu arbeiten, ihr Vorwissen einbringen, forschen und Neues lernen. Glühlampen, Batterien, Akkus, Kabel, geschlossene und offene Stromkreise, Leiter- und Nichtleiter, Reihen- und Parallelschaltung stehen beispielsweise auf dem Programm.
In der vergangenen Woche waren die Hasen, Igel, Mäuse und Eisvögel zusammen in Rotenburg bei den Waldjugendspiele.
Diese finden traditionell in jedem Herbst für die 4. Klassen des Landkreises im Ahe-Wald statt. Aufgeteilt in zwei Gruppen durchlaufen die Klassen einen Rundlauf mit verschiedenen Aufgaben rund um das Thema Wald, z.B. zu den Waldtieren und zum Umweltschutz.
Eine Gruppe der Hasen konnte sogar den Tagessieg erreichen. Herzlichen Glückwunsch!
Wie in jedem Jahr haben wir mit den neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern an der Aktion „Gelbe Füße“ der Polizei zur Verkehrssicherheit teilgenommen.
Die Kinder konnten dabei mit dem Polizisten besprechen, wie sie sich auf dem Schulweg als Fußgänger verhalten und an welchen Stellen in der unmittelbaren Schulumgebung sie sicher über die Straße kommen.
Um diese Stellen zu markieren, wurden die gelben Füße aufgesprüht.
Seit dem 16.08.2025 gehören auch die neuen Otter, Fledermäuse und Störche zu unserer Schulgemeinschaft. Mit zwei tollen Einschulungsfeiern wurden die neuen Kindern von den Teammitgliedern und vielen Kindern aus den höheren Klassen begrüßt. Zudem hatte der Schulförderverein kleine Geschenke für die neuen Schulkinder und ein Kuchenbuffet organisiert.
Wir freuen uns sehr, dass wir nun wieder komplett sind und hoffen, dass sich alle schnell an unseren beiden Standorten einleben.
In der vergangenen Woche fanden an beiden Standorten unsere Projekttage zum Themenbereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern und hierbei vor allem bei den Landfrauen, welche einen eigenen Projekttag anboten, bedanken.
Viele Klassenzimmer sahen an diesen Tagen so aus:
Sie waren leer, denn die Kinder waren auf Ausflügen unterwegs
oder sie waren in der Turnhalle bei einer Bewegungslandschaft
oder bestaunten im Innenhof den Bienen-Schaukasten
oder sie bauten aus gebrauchten Spielzeugteilen neue Landschaften
oder sie fertigten Nisthilfen an
oder sie stellten eigene Farben her
oder sie sammelten im Kernort viel Müll, welcher direkt abgeholt wurde
und viele lösten auch den Gutschein des Grashüpfers bei der Eisdiele ein.
Die Fledermäuse haben in den kreativen Fächern in den letzten Wochen sehr kreativ gearbeitet und am Eichkamp kann man nun ihre Ausstellung in den Schaukästen bewundern: