Am 07.09.2018 hat unser Verein seinen 25. Geburtstag gefeiert. Der Schulhof am Eichkamp wurde feierlich mit Ballons und Girlanden geschmückt. Einige Holzbuden vom Gewerbeverein dienten zur Getränkeausgabe und in einer Bude erinnerten wir an alte Grashüpfer-Zeiten und Projekte. Dank der Unterstützung vieler Eltern gab es ein großes Kuchenbuffet. Vielen Dank für die tollen Kuchenspenden und eure tatkräftige Hilfe.
Nach einem kleinen Regenschauer wurde das Fest offiziell um 15:20 Uhr durch unsere 1. Vorsitzende Marion Katenkamp eröffnet. Hein Benjes, eines der Gründungsmitglieder des Grashüpfers, wünschte uns weiterhin alles Gute. Wir vom Vorstand dankten ihm, dass er vor 25 Jahren diesen Verein mitgründete und überreichten ihm ein offizielles Grashüpfer-Shirt. Weitere Gratulanten waren Hans-Jürgen Brandt (Gründungsmitglied), Herr Krahn (Bürgermeister) sowie unser Schulleiter Tim Weidenfeld, der sich für die gute Zusammenarbeit bedankte.
Nach den Ansprachen wurden die Regler am Mischpult von DJ Toddy hochgestellt und zu aktuellen Hits wartete für die Kinder ein lustiges Animationsprogramm. Zu dieser Show tanzten nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen wurden mit ins Programm einbezogen und hatten richtig viel Spaß! Auch am Basteltisch waren alle mit Spaß und kreativen Ideen dabei und Hein Benjes zeigte den Kindern wie man mit Binsen einen Kuckucksstuhl bastelt.
Viele toll geschminkte Gesichter liefen, dank Tanja und Melanie aus dem Kindergarten Pusteblume, über den Schulhof. Aber auch auf dem Kopf hatten viele Kinder Schmuckstücke. Ob Herz, Blume, Schmetterling oder Marienkäfer, dies war für Zauberer Dietmar Puschmann überhaupt kein Problem. Viele tolle Ballons faltete er für die Kinder.
Ab 16:30h hatten unsere Grillmeister Benny Tramm und Bernd Meyer die Bratwürstchen auf den Grill heiß und jeder konnte sich nach Bedarf stärken.
Um 18:00 Uhr verließen die Gäste mit glücklichen Gesichtern unser Fest.
Es war ein ganz ganz toller Tag, der uns wieder gezeigt hat, dass man nur gemeinsam vieles erreichen kann! Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei den vielen Helfern und Unterstützern bedanken und freuen uns auf die nächsten Jahre mit euch.
Die vierte Klasse von der Außenstelle, die Elche, haben ihrer Patenklasse, den „neuen“ Eichhörnchen, längst alles in der Schule und auf dem Pausenhof gezeigt. Am 30.08.2018 sind die beiden Klassen zu einem gemeinsamen Spaziergang aufgebrochen. Jeder Erstklässler hatte seinen Paten zum besseren Kennenlernen, zum Fragen stellen, zum Erzählen,… während des Marsches an seiner Seite. Neben einer Kuhweide wurde gemeinsam gefrühstückt, dann ging es wieder zurück zur Schule. Anne Koschnick
Heute fand das letzte Forum in diesem Schuljahr am Eichkamp statt. Wie immer war es ein buntes Programm bei dem vor allem die 4. Klassen noch einmal gezeigt haben, was sie können: Akrobatik, mehrere Lieder und ein kleines Theaterstück wurden präsentiert. Die Einrad-AG hatte ihre Generalprobe für die Einschulung. Zudem wurden die Urkunden für den Abendlauf und den Känguruwettbewerb verteilt.
Am 6.6.2018 besuchte uns Herr Peter Paulitsch in der Schule. Er ist Pianist, Dirigent und hat lange die Musikschule in Rotenburg geleitet. Die dritten Klassen unserer beiden Schulstandorte kamen in die Aula am Eichkamp, um ihm zu lauschen. Herr Paulitsch spielte ganz verschiedene Stücke auf dem Kalvier, eingebunden in eine Rätselaufgabe, und begleitete auch die Musiklehrerin Claudia Meier bei zwei Stücken, die sie auf der Bratsche spielte. Das klang toll zusammen!
Aber die Kinder hörten nicht nur zu sondern zeigten auch, was sie konnten beim Klatschen verschiedener Rhythmen und Singen im Kanon.
Am Ende hat sogar ein Schüler selbst noch ein Stück für uns gespielt.
Diese eine besondere Musikstunde hat allen viel Spaß gemacht! M. Rahders
Am vergangenen Mittwoch fand der traditionelle „Plattdeutsche Nachmittag“ im Heimathaus mit allen Grundschulen aus der Samtgemeinde statt.
Aus allen dritten Klassen nahmen jeweils einige Kinder teil und führten kleine Sketche und Lieder auf Plattdeutsch vor. Obwohl alle ein wenig aufgeregt vor ihrem Auftritt waren, hat alles super geklappt. Im Anschluss gab es für jedes Kind und die teilnehmenden Lehrerinnen ein Dankeschön von der Samtgemeinde.
In der vergangenen Woche war die Robbenklasse auf Klassenfahrt. Wir waren im Schullandheim Große Höhe in Prinzhöfte und hatten richtiges Glück mit dem Wetter. So konnten wir ausgiebig draußen spielen und toben, im Wald spazieren, an der Delme keschern und gemeinsam die Zeit genießen.
In unseren Reisetagebücher haben wir viele Erinnerungen festgehalten: